Neuer Landesvorstand gewählt

Ein guter Tag für die Senioren-Union der CDU NRW

26. Landesdelegiertentag der Senioren-Union NRW in Neuss mit Ministerpräsident Hendrik Wüst und neuer Vorsitzenden Dr. Anette Bunse

Helge Benda und Dr. Anette BunseHelge Benda und Dr. Anette Bunse

Es herrschte Aufbruchstimmung im voll besetzten Tagungssaal des Crown Plaza Hotels am 10. Oktober 2025 in Neuss: Der 26. Landesdelegiertentag der Senioren-Union NRW stand unter dem Leitmotiv „Gemeinsam statt einsam“ und brachte wichtige Impulse für die politische Arbeit der kommenden Jahre.

Ministerpräsident Hendrik Wüst nutzte die gespannte Aufmerksamkeit der Delegierten, um über die großen Herausforderungen unserer Zeit zu sprechen. Besonders das Thema Einsamkeit im Alter rückte er in den Mittelpunkt. „Eine älter werdende Gesellschaft braucht Solidarität, Teilhabe und Menschlichkeit“, betonte Wüst. Er sagte seine persönliche Unterstützung zu und machte deutlich, dass gesellschaftlicher Zusammenhalt eine gemeinsame Aufgabe von Politik, Zivilgesellschaft und jedem Einzelnen sei. In der lebhaften Diskussion wurde spürbar, dass der Ministerpräsident manche bundes- und landespolitische Entwicklungen kritisch sieht, aber auch Zuversicht für die Zukunft vermittelt.

Einen besonderen Akzent setzte Dr. Michael Brinkmeier, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe, mit seinem Hauptvortrag „Wo bleiben die Kümmerer? Wie wir unser Gesundheitssystem wieder menschlich machen“. Er stellte zwei Projekte vor, die eindrucksvoll zeigen, wie Engagement Einsamkeit und Isolation entgegenwirken kann: Die Schlaganfall-Lotsen, die Betroffene bis zu zwölf Monate lang auf ihrem Genesungsweg begleiten, und die ehrenamtlichen Schlaganfall-Helfer, die praktische und menschliche Unterstützung im Alltag leisten. Beide Initiativen fanden im Plenum große Anerkennung.

Ein Höhepunkt des Delegiertentages war die Wahl des neuen Landesvorstands. Nach 39 Jahren an der Spitze eines ausschließlich männlich geführten Verbandes wurde mit großer Mehrheit erstmals eine Frau zur Vorsitzenden gewählt: Dr. Anette Bunse. Die 67-jährige Medizinerin ist seit 2009 in der Kommunalpolitik aktiv und gehört seit 2019 der Senioren-Union an. Sie folgt Helge Benda, der nach erfolgreichen Jahren nicht erneut kandidierte und zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde.

An Bunse Seite stehen künftig die stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Dieter Braun, Peter Fröhlingsdorf, Gerhardt Schmidt, Ursula Schröder und Christa Waschkowitz-Biggeleben. Elke Rühl bleibt für die Finanzen zuständig, Heidi Brebeck setzt ihre Arbeit als Schriftführerin fort und Michael Dahmen übernimmt das Amt des Mitgliederbeauftragten.

Den neuen Landesvorstand komplettieren Hans-Werner Graffweg, Dieter Gruner, Gerd Josmann, Dietmar Kisters, Hildegard Kuhlmann, Monika Lux, Jutta Niemann, Gisela Schumann und Bruni Wiemer.

Die Delegierten zeigten sich rundum zufrieden: Der Ministerpräsident habe die zentralen Themen – Pflege, Rente, Sicherheit und Einsamkeit – offen angesprochen und die Bedeutung der Senioren-Union für die politische Arbeit der CDU betont. Seine Aufforderung, die Anliegen der älteren Generation noch deutlicher in der Öffentlichkeit zu vertreten, fand breite Zustimmung.

So endete der Landesdelegiertentag mit einem starken Signal der Erneuerung, großem Dank an den scheidenden Vorsitzenden Helge Benda – und mit Zuversicht in die Zukunft der Senioren-Union NRW.